Lizumer Reckner (2.886 m)
Ausgangspunkt ist der Eingang zum Kluppental im hinteren Schmirntal. Dem breiten Weg durch das Kluppental folgend erreicht man die so genannten Haglern – eine Ansammlung kleiner Almhütten. Ab hier folgt man dem Steig, der auf der Südseite bis zum Grat führt. Ab dem Grat führt der Steig angenehm steigend taleinwärts Richtung Lizumer Reckner. Unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus bettet sich der kleine Staffelsee in eine Mulde. Oberhalb vom See zieht der Steig im schottrigfelsigen Hang nicht allzu steil hinauf zur Scharte (2.800 m) zwischen dem Reckner und dem benachbarten Geier (2.857 m), die den Übergang in die Wattener Lizum bildet.
Leichte Kletterkünste (seilversichert) sind nun für die letzten Meter zum Gipfel gefragt. Eine Besonderheit des Lizumer Reckners ist der dunkle und auch mehrfarbige Fels am Gipfelaufbau, eine Rarität, wie man sie selten in Tirol erlebt (1.270 HM, 3,5 h).