Die in der Initiative Bergsteigerdörfer vereinten Ortschaften sind Alpinismuspioniere in ihren Regionen. Deshalb haben die Berge und das Bergsteigen im kulturellen Selbstverständnis der Einheimischen und Gäste einen hohen Wert. Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen.
Weniger, dafür besser, das ist die Devise.
Die Bergsteigerdörfer der Alpenvereine entsprechen damit in besonderer Weise den Zielen der Alpenkonvention, die eine nachhaltige Entwicklung im gesamten Alpenraum anstrebt.
Aus den Bergsteigerdörfern:
Von der Suche nach dem Authentischen

Im Bergauf 01.2021 stellt Ruth Weiand Aussagen und Eindrücke aus den Bergsteigerdörfern aus ihrer Forschung für ihre Doktorarbeit über Nachhaltigkeitspolitiken im Alpentourismus zusammen. Lesen Sie von der Suche nach dem Authentischen …