Neben den kürzeren Wanderungen ist das Unterengadin prädestiniert für längere Wanderungen mit Übernachtungen in den verschiedenen SAC / CAS Hütten.

Chamonna dal Linard – Fuorcla da Glims – Val Sagliains

Eine lange und anspruchsvolle Wanderung, welche in Lavin startet und in Lavin auch wieder endet. Es empfiehlt sich bei der Chamonnna dal Linard eine Pause einzulegen.

Schwierigkeit: schwer
Dauer: 8:00 h
Länge: 16.3 km
Aufstieg: ca. 1389 Hm
Abstieg: ca. 1421 Hm

Die lange, abwechslungsreiche und aussichtsreiche Tagestour bietet sich auch für verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Der ideale Ort zum Übernachten ist das Chamonna Tuoi am Fusse des Piz Buin.

Schwierigkeit: mittel
Dauer: 8:45 h
Länge: 21 km
Aufstieg: ca. 1123 Hm
Abstieg: ca. 1304 Hm

Einer der Klassiker im Unterengadin, ist die Wanderungen zu den Macunseen im einzigen Nationalpark der Schweiz.

Schwierigkeit: schwer
Dauer: 8:00 h
Länge: 22.9 km
Aufstieg: ca. 1465 Hm
Abstieg: ca. 1558 Hm

Die Silvretta Historica ist eine grenzüberschreitende Wanderungen zwischen der Schweiz und Österreich. Gestartet wird diese in Ardez. und führt in das Val Tasna.

Schwierigkeit: schwer
Dauer: 8:45 h
Länge: 27.1 km
Aufstieg: ca. 1385 Hm
Abstieg: ca. 1265 Hm