Olperer (3.476 m)

Der Olperer ist für alle Bergsteiger und Wanderer, die im Wipptal unterwegs sind, ständiger Blickfang. Die Besteigung über die Wildlahnerscharte und den anschließenden Nord-Ostgrat erfordert allerdings breite alpine Erfahrung in Fels und Eis (Schwierigkeit III–/A0). Sicheres Gehen mit Steigeisen und am plattigen Gneis sowie die Bewältigung einiger nicht ganz einfacher Kletterpassagen sind neben guter Kondition die Voraussetzungen, um den formschönen Berg sicher im Auf- und Abstieg zu besteigen.

Als Ausgangspunkt bietet sich die Geraer Hütte an, von der die Tour an einem Tag möglich ist (1.150 HM, 4 Stunden ab der Hütte). Von der Hütte folgt man dem markierten Weg zum Steinernen Lamm. An der Abzweigung hält man sich rechts und steigt über die Moräne aufwärts. Die Route führt rechts des Wildlahnergrates über den Olpererferner. Unterhalb des Eisbuckels quert man hinüber zur Wildlahnerscharte. Von der Scharte führt der Anstieg über den ansehnlich steilen Gletscher (ca. 35°!) rechts vom felsigen Nordgrat. An geeigneter Stelle (rechts legt sich der Eisbuckel etwas zurück) quert man nach links zum Nordgrat. Über gut gestuften Fels erreicht man die Gratkante. Stets der Kante folgend geht es nun über strukturarme Gneisplatten gipfelwärts.

Die Schlüsselstelle ist ein überhängender Absatz, der mit Steigbügeln versehen ist (III–/A0); Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.

Empfohlene Ausrüstung: Seil, Pickel, Steigeisen, Sitzgurt, 6 Express-Schlingen, div. Karabiner.