Wasserkraft und Naturschutz
Ein massiver Einschnitt stellte 1971 der Baubeginn der Kölnbreinsperre mit der dazugehörenden 14 km langen Malta-Hochalm-Straße dar. Für den Bau wurde sogar das 1943 eingerichtete Naturschutzgebiet vom Kärntner Landtag aufgehoben. 1986 sind große Gebiete der Ankogel-Hochalmspitzgruppe in den Nationalpark Hohe Tauern eingegliedert wurden. Damit liegt rund ein Drittel der Gemeindefläche (ca. 85 ha) im Nationalpark. 1988 erwarbt der Oesterreichische Alpenverein mit Hilfe von Heinz Roth zudem die gesamte Ostseite der Hochalmspitze, rund 7,5 km². In den 1980er Jahren entwickelte sich das Maltatal zu einem bekannten Klettergebiet. Ab 2000 macht sich Malta auch als Eisklettergebiet einen Namen.