Draugstein-Gipfelrunde (2.359 m)
Schöne Tour mit wunderbaren Ausblicken über das Großarltal. Trittsicherheit ist vor allem bei der Besteigung des Draugsteins notwendig. Insgesamt eine lange Wanderung (1.500 HM), die mit einer Nächtigung auf den Draugsteinalmen bequem auf zwei Tage ausgedehnt werden kann.
Entweder zu Fuß von Karteis oder mit dem Wandertaxi bis zur Hallmoosalm und von dort über steile Bergwiesen hinauf zu den Draugsteinalmen. Über sanfte Almwiesen folgt man dem gut markierten Steig hinauf zum Filzmoossattel (2.062 m) und zweigt schließlich nach Osten ab. Über felsiges Gelände mit leichten Kletterstellen hinauf zum Gipfelkreuz des Draugsteins (2.359 m).
Der Abstieg führt wieder hinunter zum Filzmoossattel, wo man westwärts zur Filzmooshöhe (2.103 m) und weiter zum Stangersattel (2.060 m) gelangt. Dann weiter über den Spielkogel (2.201 m) und auf einem schönen Höhenweg zum Hundegg (2.079 m). Vom Hundegg bieten sich mehrere Abstiegsvarianten: Vom Gipfel entweder nach Süden durch den steilen Bergwald hinab bis ins Ortszentrum von Hüttschlag oder über die Schleglhöhe bzw. die Schleglalm (nicht bewirtschaftet) vorbei an den Gehöften Mühlegg und Oberstein zurück zum Ausgangspunkt nach Karteis.