Salzburger Almenweg
Vom Gasteinertal kommend, gelangt man über die Tofernscharte (2.091 m) und die Harbachalm nach Hüttschlag, einem Etappenort des Salzburger Almenweges.
Von Hüttschlag geht es dann weiter hinauf zur Karteisalm und über das Karteistörl hinunter zum Tappenkarsee. Anschließend Aufstieg zum Draugsteintörl (2.077 m) und weiter zu den beiden Draugsteinalmen. Nun führt der Salzburger Almenweg nach Norden. Über die Filzmoosalm, die Loosbühelalm und die Weißalm gelangt man hinüber zur Ellmaualm. In zwei weiteren Etappen kommt man nach einem Abstecher nach Norden hinunter in das Kleinarltal. Vom Filzmoossattel bietet sich eine etwas längere, aber dafür umso schönere Variante an. Diese führt vom Filzmoossattel am Gratrücken entlang zum Gründegg und über den Penkkopf wieder zurück auf den eigentlichen Almenweg.
Die Etappen und Varianten des Salzburger Almenweges die durch das Großarltal und in das benachbarte Kleinarltal führen, lassen sich mit Übernachtungen auf den zahlreichen bewirtschafteten Almen sehr gut zu einer mehrtägigen Rundtour kombinieren.
Mehr Informationen dazu in der Broschüre “Salzburger Almenweg” bzw. auf www.salzburger-almenweg.at