Odelsteinhöhle
Sie war eine der ersten Höhlen, die man Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Schauhöhle ausgebaut hatte. 1910 wurde die Odelsteinhöhle durch den Besitzer, den „Kölblwirt“ in Johnsbach eröffnet und aufgrund ihrer ungewöhnlich reichen Ausstattung mit Mineralien bereits 1931 zum Naturdenkmal erklärt. Bei der Odelsteinhöhle handelt es sich um eine Kalksinterhöhle mit interessanten blauen Eisenblüten. Weltweit berühmt wurde die Odelsteinhöhle jedoch durch ihre reiche Ausstattung mit grünlichbläulichen Aragonitkristallen. Obwohl Mineralienräuber leider keinen Respekt vor den Naturschönheiten haben und allzu deutlich ihre Spuren hinterließen, ist die Odelsteinhöhle nach wie vor ein einzigartiges, besuchenswertes Naturjuwel. Führungen und weitere Informationen erhält man beim Kölblwirt:
www.koelblwirt.at, Tel.: +43/(0)3611/216.