Das am besten erforschte Tal Südtirols

Überhaupt deckt das Matscher Tal auf engem Raum von 1.000 bis 3.700 Meter Höhe alle typischen Höhenstufen einer Bergregion ab, und es findet sich eine Vielzahl von Vegetationsstufen, vom Obstbau bis zum Gletscher. Auch deshalb ist das Tal seit 2014 Teil eines weltweiten Forschungsnetzwerkes, das die Langzeitänderungen durch Klima und Landnutzungswandel untersucht. Die Wissenschaftler der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) haben 17 Klimamessstationen im Tal installiert, die fortlaufend Temperatur, Niederschlag und Wind messen. Es wird der spannenden und zukunftsweisenden Frage nachgegangen, wie sich verschiedene klimatische Bedingungen, deren Veränderung und die menschliche Landnutzung auf die Artenvielfalt auswirken.