Ferlacher Horn (1.840 m) von Zell – Oberwinkel

Das Ferlacher Horn ist weithin sichtbar und damit einer der schönsten Aussichtsberge der Karawanken. Zum Rosental hin zeigt es eine wilde und abweisende, fast 1.400 m hohe, zerschrundete Felsflanke; von West, Süd oder Ost aber führen relativ leichte, wenn auch steile Anstiege zum Gipfel.

Der kürzeste, und wohl auch bequemste, setzt in Zell – Oberwinkel, am Beginn der Privatstraße zum Franzbauer an und führt in etwa 2,5 Stunden zum Gipfelkreuz.

Höhenmeter und Gehzeiten:

  • Parkplatz – Gipfel:
    950 Hm
    2,5 Stunden
  • zurück zum Parkplatz:
    1,5 Stunden
  • Abstieg zum Forsthaus in Waidisch:
    1,5 bis 2 Stunden

Unweit vor dem Ende der allgemein befahrbaren Straße in den Ribnicagraben, befindet sich ein bezeichneter Parkplatz mit dem Hinweisschild „Zum Ferlacher Horn“. Unmittelbar davor zweigt nach Norden die private Zufahrtsstraße zum Weiler „Im Winkel“ ab. Dort setzt ein steiler Ziehweg nach Norden an, der anfänglich in vielen Kehren auf den West-Kamm des Ferlacher Horns führt. Knapp unterhalb des bewaldeten Kammes trifft man auf den vom Gasthaus „Deutscher Peter“ heraufkommenden KWW 03. Auf diesem nach Osten, erst sanft ansteigend an einem Marterl vorbei, dann in einigen Steilaufschwüngen (Achtung! Trittsicherheit nötig!) auf den freien Kamm und schließlich über die Gipfelalm zum höchsten Punkt. Hier steht man wie auf einem Söller hoch über der in der Sohle des Rosentales ausgebreiteten Stadt Ferlach.

Abstieg wie Aufstieg, oder dem KWW 03 weiter folgend hinunter in den Waidischgraben und zur Landesstraße Ferlach – Zell L103.