Herz-Jesu-Feuer

Am Herz-Jesu-Sonntag werden am späten Abend in den Bergen und auf Anhöhen Bergfeuer entzündet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück und erinnert an das Gelöbnis, das dem Herzen Jesu gegeben wurde, als Tirol von den Franzosen bedroht war. Der eigentliche Brauch ist älter und geht auf frühere Sonnwend- bzw. Johannisfeuer zurück. Heute haben diese Feuer meist die Form eines Herzens oder eines Kreuzes.