Die Kraft wilder Bergkräuter
Das Lesachtal zählt zu den naturbelassensten Tälern der Alpen. Hier wachsen Berg- und Wildkräuter frei auf sonnseitigen Hängen hinauf bis zu den Almen. „Die Pflanzen sind hier der rauhen Witterung ausgesetzt, sie müssen in den höheren Lagen um ihr Überleben kämpfen, dadurch reichern sie mehr Inhaltsstoffe an. Dies verstärkt ihre Heilwirkung.“
erläutert Kräuterpädagogin Klara Obernosterer.
Sie sammelt die wertvollen Bergkräuter in den entlegensten Ecken des Lesachtales, ob auf den steilen Bergwiesen, in kleinen Gärten oder den sonnseitigen Almen. In verschiedenen Kräuterkursen nimmt Klara ihre Teilnehmer mit auf Wanderungen, bei denen junge Wildkräuter, Wurzeln und Waldkräuter gesammelt werden. In ihrem Kräuterhäusl zeigt sie dann die Herstellung der unterschiedlichen Naturheilmittel, die seit Jahrhunderten in den Hausapotheken des Lesachtales verwendet werden.
Mittwoch, 10. September 2025
- 14.00 Uhr St. Lorenzen 71
- Dauer: 3 Stunden
- maximal 10 Teilnehmer
Kosten:
- bis 10 Jahre kostenlos
- 10 bis 15 Jahre 25 €
- ab 15 Jahre 50 €
Kräuterpädagogin Klara Obernosterer
St. Lorenzen 71, 9654 St. Lorenzen im Lesachtal
Tel. +43 (0)650 555 83 69
E-Mail: klara.obernosterer@gmx.at
www.wildkraut-lesachtal.at
Der Kurs umfasst:
- Kräuterwanderung
- gemeinsames Kochen, gemeinsames Essen
- Rezeptheft
- Kaffee, Tee
- mit frischem Quellwasser selbsterzeugte Getränke (Kräutersirup)