Geführte Höhlentour durch die Odelsteinhöhle

Erdgeschichte hautnah erleben

Bereits 1910 wurde die Höhle durch den Besitzer, den Kölblwirt, als Schauhöhle eröffnet. Aufgrund der reichen Mineralienvorkommen, das Höhlensystem birgt bedeutende Eisen-, Kupfer- und Fahlerzlagerstätten, wurde die Odelsteinhöhle bereits 1931 zum Naturdenkmal erklärt. Berühmtheit erlangte sie durch das reiche Vorkommen an grün-bläulichen Aragonitkristallen.

Der Eingang zur Höhle liegt in 1.085 Meter. Sie ist eine Kalksinter- oder Kalktuffhöhle und 470 m lang.

Die Höhlentour startet und endet beim Kölbl­wirt. Dieser stellt auch die ausgebildeten Höh­len­führer. Die Tour dauert ca. 4 Stunden inklusive einem jeweils 45-minütigen Auf- und Abstieg durch eine wunderbare Wald- und Berglandschaft. Nach der Höhlentour können sich die Teilnehmer im Gasthof Kölbl­wirt mit gutbürgerlicher steirischer Kost wieder stärken.

Mittwoch, 7. Mai 2025

  • 9 Uhr bis ca. 13 Uhr
  • Treffpunkt: Gasthof Kölblwirt, Johnsbach 65
  • mindestens 7 Teilnehmer

Anmeldung bis zum Vortag 16.00 Uhr beim Gasthof Kölblwirt, Tel. +43 (0)3611 216, koelblwirt@aon.at

Ausrüstung und Voraussetzungen:

Der Zustieg ist ein alpiner Steig und erfordert gutes Material und Trittsicherheit.

In der Höhle hat es das ganze Jahr über rund 6° Celsius, daher ist warme Kleidung notwendig. Diese sollte schmutzig werden dürfen. Festes Schuhwerk ist unabdingbar.

Weitere Termine: Die Höhlenführungen werden von Mai bis Ende Oktober immer mittwochs und samstags angeboten.