53. Gletscherflohmarsch

Von Obergurgl über das Ramoljoch nach Vent

Der Ötztaler Gletscherflohmarsch ist eine Wanderung mit alpinem Charakter, die auf eine Höhe von 3.200 m führt. Die Wegstrecke ist gut markiert (rot) und führt über bekannte Alpenvereinswege.

Der hochalpine Wandermarsch geht in die 51. Runde und bietet auch 2023 wieder sport­liche Herausforderungen und viel landschaft­lichen Genuss.

16 Kilometer und 1.300 Höhenmeter werden bei der Wanderveranstaltung von Obergurgl nach Vent zurückgelegt. Dabei steht nicht nur die körperliche Betätigung, sondern vor allem auch das Genießen der wunderschönen Ötztaler Gletscherwelt im Vordergrund.

Für das leibliche Wohl der Wanderer sorgen Verpflegungsstationen am Ramolhaus (3.006 m) und Ramoljoch (3.189 m).

Der Gletscherflohmarsch startet vor­aus­sicht­lich zwischen 6 und 7.30 Uhr am Dorfplatz in Obergurgl.

Sonntag, 3. August 2025

  • Start durchgehend von 06.00 bis 07.30 Uhr morgens am Dorfplatz Obergurgl
  • Ziel Vent – Gemeindehaus
  • 16 km, ↑↓ rund 1.350 Hm
  • Nenngeld: € 8 bis € 15
  • Anmeldung: direkt am Start durch Zahlung des Startgeldes und Ausgabe der Startkarte oder Online …
  • Kontakt und Informationen: Ötztal Tourimsus Information Vent, 6458 Vent,Tel +43 (0)57 200 260
    vent@oetztal.com

Wer das Ziel in Vent bis 16 Uhr erreicht und die Kontrollstationen auf der Küppele­alm, am Ramolhaus, Ramoljoch und Langeben passiert hat und sich dies durch einen Stempel hat bestätigen lassen erhält das Gletscherfloh-Abzeichen in Gold. Am Ziel in Vent wird dann beim Frühshoppen mit Live Musik ab 10.00 Uhr gefeiert.

Die Kontrollstationen:

Nenngeld: € 15 pro Teilnehmer, Kinder (bis 14 Jahre) und Senioren (ab 60 Jahre) zahlen € 8. Im Nenngeld ist der Bus-Rücktransfer der Teilnehmer von Vent nach Obergurgl, der Gepäcktransport und ein Getränk im Zielgelände beinhaltet.