Samsonumzug am "Oswaldisonntag"
Auf besondere Weise feiert Krakaudorf jedes Jahr am ersten Sonntag im August seinen Pfarrpatron, den Heiligen Oswald. Im Mittelpunkt stehen Schützengarde, Schützenmusikkapelle und am Nachmittag die Riesenfigur Samson.
Weißgekleidete Mädchen tragen auf den Schultern die Muttergottes. Knaben in weißen Hemden und roten Schärpen, Engelskronen auf den Häuptern, tragen die barocke Oswaldistatue in buntem Mantel, den Samson.
Am Nachmittag zieht der Samson durch den Ort. Er ist ein ungefähr 6½ Meter hohe und 75 Kilogramm schwere Figur mit rollenden Augen, schwarzem Haar und Bart, den Kürassierhelm auf dem Haupt, die Hellebarde in der Rechten, Schwert und Eselskinnbacken in der Linken und über den langen gestreiften Kittelrock ein rotes Schulterkleid mit Kriegsauszeichnungen.
Sonntag, 3. August 2025
- Krakaudorf
Programm:
- Samstag ab 19.00 Uhr: Zapfenstreich mit Samson
- Sonntag 8.15 Uhr: Einzug der Schützengarde
- Schützenamt-Hochamt mit anschließender Prozession
- 13.30 Uhr: Samsonumzug mit Samsontanz
Nach jeder Ehrensalve, die vom Hauptmann ausgerufen wird und die Betroffenen eine erhebliche Anerkennungsspende kostet, tanzt der Samson nach dem Takt der Blasmusik.
Die Samsonfigur wird von einem Mann getragen, dem die Figur auf Schultern und Oberkörper geschnallt wird. Dies ist eine beachtliche Leistung, denn Marschieren und Tanzen besorgt er ganz allein. Lediglich in Ruhestellung wird ihm die Last von vier Trägern etwas abgenommen.