Faschingrennen in Krakaudorf und Krakauebene
Das Faschingrennen am „Damisch Montag“ gehört zu den ältesten Bräuchen der Krakau.
Es handelt sich dabei um den uralten Brauch, durch Lärm und Getöse die Dämonen des Winters zu verscheuchen.
Der Lauf wird von Burschen und Männern durchgeführt, auch Frauenrollen werden von Männern dargestellt. Es lohnt, einmal dabei zu sein, wenn im Morgengrauen der Wegauskehrer, der Heanagreifer, dahinter die Schellfaschinge, die 4 “Glockfaschinge” unter Geschrei “auslaufen”.
Montag, 16. Februar 2026
- von 3.30 in Krakauebene bzw. 4.00 in Krakaudorf bis 19.00 Uhr
- Krakaudorf und Krakauebene
Kontakt:
Tourismusverband Murau, Infobüro Krakau
Liechtensteinstr. 3-5
8850 Murau, Tel. +43 2720-20
E-Mail: krakau@regionmurau.at
Dem Zug der “Schönen” folgt die bunte Truppe der sogenannten “Vetteln”. Vor jedem Haus laufen die Schellfaschinge ein “Radl”, die Glockfaschinge erzeugen dazu mit ihren Kuhglocken großen Lärm. Gelegentlich wird auf dem Weg der Faschingrenner in einer Höhe von 2-3 Metern eine Kette gespannt, die zumindest vom Wegauskehrer übersprungen werden muss. Dieser Brauch beginnt schon lange vor dem Morgengrauen. Besucht wird jedes Haus und abends zum Gebetsläuten um 19 Uhr muss es beendet sein, sonst wird das Ross vom Teufel geholt – so die Sage.