Einblick ins Almleben auf der Kallbrunnalm
Die familienfreundliche Wanderung führt von Pürzlbach auf die größte Alm im Naturpark, die Kallbrunnalm. Die Teilnehmer erfahren Interessantes zu Almwirtschaft und Almleben, sowie dem mannigfaltigen Lebensraum Alm.
Die geführte Wanderung startet auf einer Forststraße, welche schon bald auf einen wunderschönen Wanderweg abzweigt. Dieser führt hinauf zu den grünen Almböden.
Die Kallbrunnalm stellt eine Besonderheit dar: Geschichtlich gehört sie zur Grundherrschaft des bayerischen Stifts Berchtesgaden. Heute bewirtschaften 16 bayerische und 14 salzburger Bauersfamilien die Alm. Mit ihren rund 2,5 km² Fläche finden im Sommer bis zu 350 Stck. Weidevieh einen herrlichen Lebensraum vor.
Während der Wanderung über die Alm sehen Sie neben vielen weidenden Kühen die urigen Kaser mit den traditionell Holzschindel gedeckten Dächern. Auch wird Ihnen die artenreiche Flora und Fauna ins Auge fallen.
- Montag, 2. Oktober 2023
- 9 bis ca. 14 Uhr (5 Stunden)
- Treffpunkt: Parkplatz Pürzlbach (1000 m), gebührenpflichtig: 3 € pro Tag
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Kosten: 14 € | 5 bis 15 Jahre 7 €
- Anmeldung beim Naturpark Weißbach, Tel. +43 (0)6582 83 52 12 oder online auf lofer.com (über Kalender, Termin auswühlen) …
Ziel ist die Kashütt‘n. Dort gibt es eine Jause, die Butter dafür darf selbst gerührt werden. Die Kashütt‘n wurde vom Naturpark in Gemeinschaft mit den Almbauern im Jahre 2008 errichtet. Seitdem wird die Milch direkt auf der Alm zu Käse verarbeitet und in der Jausenstation feilgeboten. Aus der hochwertigen Almmilch wird Almkäse, Seehornkäse sowie Hochkranzkäse produziert.
Weitere Termine: Die Tour auf die Kallbrunnalm findet bis zum Mitte Oktober immer montags statt.
„Wandern in Weißbach auf der Kallbrunnalm“, Regional TV Salzburg
„Wandern in Weißbach auf der Kallbrunnalm“, Regional TV Salzburg,Video 3 Min. 55 Sek.