„Natürlich! Kreuth.“

Verantaltungsreihe in den bayerischen Pfingstferien für die ganze Familie

In den bayerischen Pfingstferien, vom 26. Mai bis 10. Juni steht im Bergsteiger­dorf Kreuth eine Veranstaltungsreihe ganz unter dem Zeichen von Natur und Regionalität.

Für Naturfreunde und Erholungssuchende legt das Bergsteigerdorf ein Naturparadies von idyllischen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Gipfeln dem Gast zu Füßen. In den Pfingstferien lädt das Bergsteigerdorf nun unter dem Motto „Natürlich! Kreuth.“ zwei Wochen lang zu vielfältigen Natur-Veranstaltungen für die ganze Familie ein.

Auftakt macht am 28. Mai der Aktionstag „Natürlich am Wallberg“. Bei Führungen zwischen Bergstation, Setzberg und der Gamsbeobachtungsstation erzählen dort die Gebietsbetreuer und Ranger gemeinsam mit ihren Kollegen von der Bergwacht und dem Alpenverein anhand von Infoständen Wissenswertes über Fauna und Flora.

„Raue Zeiten für wilde Hühner“ ist der Titel einer begleitenden Ausstellung, in deren Fokus der Artenschutz und die Sensibilisierung für die Natur steht. Das weitere Pro­gramm von „Natürlich! Kreuth.“ reicht vom entspannten Waldbaden über Führungen in der Herzoglichen Fischzucht Kreuth und der Naturkäserei TegernseerLand eG bis zu Kräuterführungen im Einklang mit der Natur.

Mit den Tegernseer Heimatführern geht es auf Spuren des „Königs der Lüfte“, dem Steinadler durch die Berge. Wissenswertes zur Bewirtschaftung des heimischen Bergwaldes gibt ein Förster auf seiner geführten Wanderung weiter. Wie die Kreis­läufe aus Boden, Wasser, Wäldern und Bergen zusammenhängen, lässt sich bei einer Führung entlang des Bodenerlebnisweges im Schwarzenbachtal erfahren und am Wassererlebnisweg in der Weißachau wird die Neugier von großen und kleinen Naturentdeckern geweckt.

Speziell für die Kinder gibt es außerdem einen Aktionstag zum Mountainbiken und eine Schatzsuche im Weißachtal.

Das ganze Programm wird kulinarisch und musi­kalisch umrahmt.

Mit der Siegelverleihung zum „Bergsteigerdorf“ hat sich die Gemeinde 2018 der Nachhaltigkeit verpflichtet. Dazu gehört, Natur und Landschaft zu erhalten, Tra­di­tionen und Brauchtum zu pflegen und die regionalen Kreisläufe und Produzenten zu stärken. Um die Bergsteigerdorf-Idee „kreutherisch“ mit Leben zu erfüllen, legt sich die ganze Dorfgemeinschaft ins Zeug und kooperiert mit starken Partnern in der Region.

  • Freitag, 26. Mai: Wanderung auf den Leonhardstein, dem Hausberg Kreuths, mit Heimatführer Toni Wackersberger
    ➔ mehr dazu …
  • Samstag, 27. Mai: Führung durch die Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner“ durch die beiden Gebiets­be­treuer Theresa Schöpfer und Florian Bossert
    ➔ mehr dazu …
  • Pfingstsonntag, 28. Mai: Aktionstag „Natürlich am Wallberg“
    ➔ mehr dazu …
  • Pfingsmontag, 29. Mai: Musi auf der Schwarzentennalm
    ➔ mehr dazu …
  • Dienstag, 30. Mai: Waldbaden für die Seele, die natürliche Kraft des Waldes
    ➔ mehr dazu …
  • Dienstag, 30. Mai: Bewirtschaftung des Bergwaldes
    ➔ mehr dazu …
  • Mittwoch, 31. Mai: Aktionstag Kinder-Mountainbiken
    ➔ mehr dazu …
  • Mittwoch, 31. Mai: Führung in der Herzoglichen Fischzucht
    ➔ mehr dazu …
  • Donnerstag, 1. Juni: Kräuterführung
    ➔ mehr dazu …
  • Freitag, 2. Juni: Schaukäsen in der Käse-Alm
    ➔ mehr dazu …
  • Freitag, 2. Juni: Projekttag Weißachauen
    ➔ mehr dazu …
  • Montag, 5. Juni: „Kuhl Tour“ – Von der Kuh zum Käse
    ➔ mehr dazu …
  • Dienstag, 6. Juni: Steinadlerwanderung zur Hochalm mit Heimatführer Sepp Meißauer
    ➔ mehr dazu …
  • Mittwoch, 7. Juni: Führung in der Herzoglichen Fischzucht
    ➔ mehr dazu …
  • Freitag, 9. Juni: Führung durch das Schwarzenbachtal, entlang des Bodenerlebnispfades
    ➔ mehr dazu …
  • Samstag, 10. Juni: Finde den Klosterschatz im Weißachtal für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
    ➔ mehr dazu …