Schmugglerpfade
St. Jodok, Schmirn- & Valsertal
Du liebst die Berge und hast bereits etwas alpine Erfahrung gesammelt? Du bevorzugst die etwas einsameren Wege, möchtest dabei aber nicht auf eine Traumkulisse verzichten? Dann ist diese Tour genau die richtige für dich.
Auf alten Schmugglerpfaden wanderst du am Grenzkamm zwischen Nord- und Südtirol, spätestens auf deinem Weg zur Europahütte befindest du dich ein deinem Fernwander-Flow. Entdecke die unbekannte Seite des Olperers und versteckte Gletscherseen, genieße atemberaubende Aussichten, wate durch sprudelnde Bäche und erlebe in Südtirol ein teils mediterranes Flair. Lass dich ab und zu durch die Schmuggler-Geschichten die sich entland dieser Wege zugetragen haben in eine längst vergangene Zeit entführen.
Mit einer Gesamtlänge von ca. 35 km, 2.450 HM bergauf und bergab ist die Grundversion gut zu meistern. Du kannst täglich aufs Neue entscheiden, ob und wieviel Extra-Meter du gehen möchtest, um zusätzliche Gegenden und Gipfel kennenzulernen.
Tourencharakter
Du wanderst auf schmalen, manchmal ausgesetzten Wegen, die durchwegs markiert und beschildert sind (zum Teil schwarz markierte Bergwege). Für diese Tour sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Bergerfahrung erforderlich. Du hast täglich die Möglichkeit den direkten Weg zur nächsten Unterkunft zu wählen oder ein paar lohnenswerte Extrameter zu gehen.
Preis
ab € 375 pro Person, Verpflegung lt. Programm im DZ im Gasthof in St. Jodok und im Lager/Mehrbettzimmer auf den Hütten
EZ-Zuschlag für die Nächte im Gasthof: € 40,- p.P.
Auf einen Blick
- “self-guided” von Hütte zu Hütte
- 2 x Übernachtung mit Halbpension in einem Gasthof in St. Jodok
- 2 x Übernachtung im Hüttenlager mit Halbpension auf Berghütten
- 1x Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück im Pfitscherjochhaus
- 1 x Roadbook mit ausführlichen Beschreibungen
- 1 x Wanderkarte Wipptal
- Kostenloser Verleih von Wanderstöcken und Grödeln
Informationen und Buchung direkt unter www.wipptal.at
- Tag 1: individuelle Anreise nach St. Jodok, Abendessen und Übernachtung im Gasthof
- Tag 2: St. Jodok – Geraer Hütte: ca. 3,5 Stunden, 1.000 HM auf, Abendessen und ÜN im Lager
- Tag 3: Geraer Hütte – Pfitscherjochhaus: 4,5 Std, 800 HM auf, 850 HM ab, ÜN im Mehrbettzimmer
- Tag 4: Pfitscherjochhaus – Europahütte: 3 Std, 520 HM auf, 105 HM ab, Abendessen und ÜN im Lager
- Tag 5: Europahütte – Touristenrast, Vals: 4 Std, 135 HM auf, 1.500 HM ab, Abendessen und Übernachtung im Gasthof
- Tag 6: Heimreise oder individuelle Verlängerung
Eine detaillierte Beschreibung zum Ablauf und den Wanderungen gibt es hier …
Anreise:
individuell möglich: wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach St. Jodok, diese ist ab Innsbruck oder Brenner in der Gästekarte inkludiert
Beste Tourenzeit:
Mitte Juni bis Mitte September (je nach Schneelage öffnen die meisten Hütten zwischen 14. Juni und Ende Juni 2023)
Die Übernachtungen kannst du auch direkt beim Gasthof/auf den Hütten buchen.
Buchungs- und Stornorichtlinien:
6 Wochen vor Anreise erhältst du Detailinformationen zur Hüttentour mit Karte und Roadbook, eine Packliste sowie die Rechnung, die 4 Wochen vor Anreise fällig ist. Eine kostenlose Stornierung der Pauschalen ist bis zu 6 Wochen vor Anreise möglich. 6 bis 2 Wochen vor Anreise: 30 % Stornogebühr, ab 2 Wochen vor Anreise 50 % Stornogebühr.