Exkursion: Borkenkäfer im Ökosystem Wald
Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist das bisher einzige von der Weltnaturschutzorganisation IUCN anerkannte Wildnisgebiet im deutschsprachigen Raum. Damit wurde dieses Schutzgebiet in die höchste Schutzkategorie eingestuft. Es bewahrt den größten Urwaldrest des Alpenbogens. Seit 2021 umfasst es eine Fläche von 7.000 ha.
Da auf den Exkursionen häufig über Borkenkäfer diskutiert wird, hat sich die Schutzgebietsverwaltung entschieden, diesem offensichtlichen Informationsbedarf gerecht zu werden und dem Thema eine eigene (Fach-)Exkursion zu widmen. Sie richtet sich gleichermaßen an interessierte Laien sowie an alle die mit Wald und Borkenkäfern zu tun haben.
In Österreich gibt es über 100 Borkenkäferarten. Auf dieser Exkursion ist der inzwischen prominente Buchdrucker besonders im Fokus. Er ist eine vor allem auf der Fichte vorkommenden Art, die in manchen Medien für Schlagzeilen wie „Killer unserer Wälder“ gesorgt hat.
- Freitag, 16. Juni 2023
- 9.00 Uhr Treffpunkt: Haus der Wildnis in Lunz am See
Leitung: Dipl. Ing. Maria von Rochow - Dauer: ganztätige Tour 6 bis 8 Stunden
- 300 Hm, Distanz 8 km
- mittlere Schwierigkeit: Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich
- Kosten: € 42, ermäßigt € 25
- Anmeldung nur online …
Auf dieser Exkursion werden fachliche Informationen zur Biologie des Buchdruckers und seiner Rolle im Ökosystem gegeben und Forschungsarbeiten zu Borkenkäfern im Wildnisgebiet vorgestellt. Befalls-Flächen werden untersucht und Brutbilder unter die Lupe genommen. Die Flächen, wo der Mensch die Bekämpfung und überhaupt sein Eingreifen unterlässt, halten hierfür einige Überraschungen bereit! Wir möchten Ihnen einen besonderen Blickwinkel anbieten, das Thema Borkenkäfer zu betrachten.
Ausrüstung:
- Knöchelhohe Bergschuhe unbedingt erforderlich
- Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
- Jause/Verpflegung
- Bergstöcke werden angeraten