Bergwaldprojekte

Alle reden - wir handeln!

Du willst ein Zeichen setzen? Aufzeigen, dass die Berge mehr sind als Sportgerät, bzw. Kulisse für den Sport. Du willst nicht nur reden, sondern selbst Hand anlegen? Dann bist du bei den Bergwaldprojekten des Alpenvereins richtig.
Freiwillige ab 18 haben eine Woche lang die Gelegenheit, die Stabilität und Vitalität des Bergwaldes zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit Waldbesitzern und Bauern, mit Fachleuten der Landesforstdienste sowie der Bezirksforstinspektionen, der Wildbach- und Lawinenverbauung werden verschiedenste Maßnahmen umgesetzt. Inhaltliche Fragen können vor Ort von ExpertInnen beantwortet werden. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgt ein freier Tag für den nötigen Spaßfaktor und Ausgleich.

Der größte Lebensraum im Naturpark Weißbach ist der Wald. In einem Naturpark soll der Naturschutz durch eine nachhaltige Nutzung erfolgen. Im Zuge des Bergwaldprojektes werden wir Bäume pflanzen, junge Bäume durch Verbiss von Wildtieren schützen, Wege und Steige pflegen, einmahdige Bergwiesen schwenden und ev. Instandhaltungsarbeiten rund um die Naturpark Infrastruktur durchführen (Themenweg Instandhaltung, Neophytenmanagement sowie einen alten Heustadl sanieren).

Wichtige Infos:

  • ab 18 Jahre
  • freie Kost und Logis
  • vegetarische Verpflegung möglich
  • auf Laktose- & Glutenunverträglichkeit wird geachtet

Termin:

  • 18. bis 24. Juni 2023
    Detailprogramm, Teilnehmerinformationen und Online-Buchung hier …