Bergtour Draugstein (2.358 m) vom Elmautal aus
Vom Großarltal-Aktiv-Treff geht es mit dem Wandertaxi ins Ellmautal zum Parkplatz Grund. Über den Wanderweg Nr. 57 führt die Tour zur Filzmoosalm in 1.710 Meter Seehöhe.
Nach kurzer Rast und Stärkung geht es wiederum auf dem Weg Nr. 57 weiter bis zum 2.062 Meter hoch gelegenen Filzmoossattel. Von dort gibt es die Möglichkeit für einen kurzen Abstecher auf die Filzmooshöhe (2.103 m), auf welcher ein bewundernswertes Gipfelkreuz steht.
Zurück am Filzmoossattel geht der Aufstieg zur Spitze des Draugsteins über den schmalen Weg Nr. 54a weiter. Die schwierigeren Stellen im Gipfelbereich sind Drahtseil versichert. Nach dem Genießen des wunderbaren Rundblicks vom 2.358 Meter hohen Draugstein, geht es wieder auf den Filzmoossattel hinab.
Vom Filzmoossattel gibt es die Möglichkeit wieder über die Filzmoosalm zum Ausgangspunkt im Ellmautal abzusteigen, oder den Abstieg über die Draugsteinalmen auf der Hüttschlager Seite fortzusetzen. Das Endziel ist dann die Hallmoosalm in 1.300 Meter. Dort holt das Wandertaxi die Teilnehmer ab.
- Mittwoch, 9. Sept. 2022
- 7.00 bis 16.00 Uhr
- Treffpunkt: Aktiv-Treffpunkt, Bergbahnenparkplatz
- Höhenmeter und Dauer:
938 m Aufstieg (4 h),
927 m Abstieg (3½ h) - Tourenführer: Sepp Inhöger, Tel.: + 43 (0) 676 86860387, E-Mail: “sepp.inhoeger@berg-gesund.at“mailto:sepp.inhoeger@berg-gesund.at
- Maximal 7 Teilnehmer
- Mindestalter 12 Jahre
- Kosten: € 70 pro Teilnehmer beim Bergführer. Für Gäste der BERG-GESUND Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos. Die Kosten für das Wandertaxi und die Einkehr trägt jeder Teilnehmer selbst.
- Anmeldung bis zum Vortag 15.00 online bei berg-gesund.at
Die Mitnahme von Hunden ist auf dieser Tour nicht gestattet.
Ausrüstung
- Gute Bergschuhe: rutschfeste Profilsohle, Wasserdichtigkeit, Steigeisenfestigkeit und geringes Gewicht
- Teleskop-Wanderstöcke sind empfehlenswert.
- Jause und genügend zum Trinken
- Regen-, Kälte- und Sonnenschutz
- Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
- Karte und GPS unterstützen die Orientierung.