Besuch der tausenjährigen Eibe
Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist das bisher einzige von der Weltnaturschutzorganisation IUCN anerkannte Wildnisgebiet im deutschsprachigen Raum. Damit wurde dieses Schutzgebiet in die höchste Schutzkategorie eingestuft. Es bewahrt den größten Urwaldrest des Alpenbogens. Seit 2021 umfasst es eine Fläche von 7.000 ha.
Diese anspruchsvolle Bergwanderung im Westteil des Wildnisgebiets führt auf einem alten Jägersteig steil hinauf und entlang eines Rückens, der unvergleichliche Ausblicke auf die Südwestseite des 1.878 m hohen Dürrensteins bietet.
Auf dieser vielfältigen Wanderung durch Naturwälder wird ein kleiner Streifen Fichtenmonokultur gequert, ein Relikt aus der forstlichen Nutzung in der Vergangenheit. Einzelne Eiben, die lange Zeit als „Schädlinge“ bekämpft wurden, und alte Eiben-Stöcke weisen auf eine ehemals viel größere Verbreitung dieser Baumart hin. Höhepunkt bildet eine mehr als 1.000 Jahre alte Eibe.
- Mittwoch, 27. Juli 2022
- 9.15 Uhr Treffpunkt: Haus der Wildnis in Lunz am See
Leitung: Mitarbeiter der Schutzgebietsverwaltung - Dauer: ganztätige Tour 6 bis 8 Stunden
- 400 Hm, Distanz 6 km
- Anspruchsvolle Tour: Ein hohes Maß an Trittsicherheit in steilem Gelände ist erforderlich. Gute Kondition
- Kosten: € 35, ermäßigt € 20
- Anmeldung nur online …
Während dieser Exkursion werden die Bedeutung und die Ziele eines von der IUCN anerkannten Wildnisgebiets erklärt. Ebenso stellen wir die charakteristischen Lebensräume und die biologischen Zusammenhänge dieses einmaligen Schutzgebietes vor.
Ausrüstung:
- Festes Schuhwerk (Bergschuhe)
- Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
- Jause/Verpflegung
- Bergstöcke werden angeraten