Längere Routen gibt es in den Ortsgebieten von Schleching oder Sachrang keine (wer diese sucht, findet diese vor allem im nahen Kaisergebirge und an der Kampenwand). Dennoch locken mehrere Sportklettergebiete und Klettergärten ambitionierte Kletterer ebenso wie Freizeitsportler und Familien.

Spitzstein - Ostwand

Feinstes Sportklettern, fordernde Mehrseillängen

Das Sportklettergebiet an der Spitzstein Ostwand hat sich aus gutem Grund zu einem der besten Gebiete der Voralpen gemausert: mehr als 100 Routen durchziehen mittlerweile die 500 Meter breite Wand und warten mit teils begeisternder steiler Wandkletterei in kompakten Kalk auf.
Und auch einige durchwegs schwere und anspruchsvolle Mehrseillängen sind dabei.

Kletterführer:
*Chiemgau Rock, Christoph Müller (3. Auflage, 2024)
*Bayerische Alpen Band 2, Markus Stadler, Panico Alpinverlag (2.Auflage, 2020)

Da die Erschließung noch nicht abgeschlossen ist geht’s hier zu den Updates zu Neuerschließungen im Sportklettergebiet

Zustieg: Zu Fuß vom Parkplatz in Innerwald (Beschilderung „Spitzstein“ später „Klausen“ folgen; Wanderweg 8 bzw. 220) ca. 1:20 h. Die weniger Gehfreudigen fahren zum Parkplatz (1145 m) unterhalb des Spitzsteinhauses und gehen über die Aueralm zum Wandfuß (30–40 min; Beschilderung „Klausen“ folgen).

  • Schwierigkeiten: 5+ bis 10
  • Ausrichtung: Ost / Nord-Ost (Sonne am Vormittag, ab Nachmittag im Schatten)
  • Wandhöhe: Sportkletterrouten bis 40 Meter (80 Meter-Seil), Mehrseillängen bis 100 m (5-6 Seillängen)

Die alpineren Mehrseillängen-Routen:

Durchwegs schwere und anspruchsvolle Mehrseillängen-Routen durchziehen die Spitzstein-Ostwand. Die Routen sind meist gut bis sportklettermäßig mit Bohrhaken abgesichert – bei der ein oder anderen kann man aber mit Friends und Keilen gut nachhelfen.