Wer sich in die Berge verliert findet sich im Paradies wieder…
Das Berghaus Alpenrösli steht am Weg zum Partnunsee ganz am Ende des St. Antöniertals an bester Lage auf der Alp Partnun und ist im Sommer wie im Winter ein beliebter Ort für Entspannung. Eine Einkehr oder ein Verbleiben über mehrere Tage lohnt sich, denn leckere Grilladen und hausgemachte Kuchen munden und stärken für die Freizeitaktivitäten im Rätikon. Auch musikalisch ist immer wieder einmal etwas los im Alpenrösli. Das Hüttenteam mag es, wenn es gemütlich zu und her geht.
1935 wurde aus einer Alphütte ein Sommergastbetrieb und ab 1972 auch Winterbetrieb.
Das Berghaus Alpenrösli bietet Zimmer und Lager für 70 Personen. Auch ein Hot Pot steht bei Anmeldung zur Verfügung und lässt den Tag unter einem Tausendsternenhimmel ausklingen.
Die Abgeschiedenheit vom hektischen Alltag erlebt man nur an Orten wie Partnun. Das Alpenrösli ist eine dieser Oasen, die man nur findet wenn man sich in die Berge verliert …
- Berghaus mit Doppelzimmern – Massenlager
- Entspannung im Hotpot
- Gemütlichkeit & Geselligkeit
- Ski- & Schuhraum
- Ausgangsort für vielfältige Touren
Die Alp Partnun
Partnun hat im Sommer für alle eine Freizeitaktivität zu bieten: KletterInnen finden im herrlichen Kalkfels viele Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie drei Klettersteige die auf die Sulzfluh führen. Ein Weg windet sich zu den Sulzfluhhöhlen hoch: Kirchhöhle, Seehöhle, Apollohöhle und wie sie alle heissen. Einige von ihnen sind auch begehbar. Wer es lieber gemütlich mag, den lock eine Bootsfahrt auf dem Partnunsee oder eine Trottinettfahrt nach St. Antönien oder weiter bis nach Küblis.
Im Winter ist Partnun nur zu Fuss oder mit Ski erreichbar. Tolle Skitourenrouten findet man in allen Expositionen und dazu die besten Schneeverhältnisse. So erstaunt es nicht, dass die Wirtsleute seit Beginn auf Skitourengäste setzten. Und auch heute ist das Skitourengebiet von St. Antönien eines der beliebtesten weitherum. Manche dieser Skitouren führen auch über die Grenze ins Montafon.
Früher war Partnun auch Umschlagplatz für Schmuggler die über die nahe Grenze zu Österreich ihre Ware trugen. Das Schmugglerloch wäre heute noch ein gutes Versteck würde dann auch noch etwas geschmuggelt.
Das Alpenrösli wüsste viel zu erzählen – vielleicht erzählt es Ihnen bei Ihrem Besuch davon.
Wir freuen uns auf Sie.