Einzigartige Pflanzen im Nationalpark Gesäuse
Der Nationalpark Gesäuse ist neben den Ennstaler Alpen ein Zentrum endemischer Arten in Österreich. Im Gesäuse gibt es über 130 endemische Arten und zahlreiche sehr seltene Arten. Allein über 30 pflanzliche Endemiten finden sich im Nationalpark. Also Pflanzenarten, die nur regional verbreitet sind. Zu diesen zählt zum Beispiel die „Zierliche Federnelke“. Das Thema Endemiten ist ein Schwerpunkt in der Forschung im Nationalpark.
Im Rahmen einer halbtägigen Wanderung machen Sie sich mit dem Botaniker Heli Kammerer auf die Suche nach diesen Naturjuwelen.
- Samstag, 3. Juli 2021
- 9 Uhr bis ca. 16 Uhr (7 Stunden)
- Treffpunkt: Parkplatz Haindlkar
- Schwierigkeit: Trittsicherheit ist erforderlich
- Preis: € 30
- Nationalpark Gesäuse, Tel. +43 (0)3613 211 60 20, info@nationalpark-gesaeuse.at
- Anmeldung bis 1 Woche vorher erbeten. Online Anmeldung bei der Naturschutzakademie Steiermark …
Mindestens zehn sogenannter Endemiten werden Sie dabei finden und bestaunen können.
Die Wanderung führt durchs Haindlkar zur Haindlkarhütte. Nach kurzer Rast auf der Hütte führt die Exkursion weiter bis hinauf zur Gsengscharte. Dabei werden verschiedene Lebensräume, vom dichten Fichten-Tannen-Buchenwald über Latschengebüsche bis zu alpinen Matten, offenen Felsrasen und Schuttfluren. Dabei sind die Ökologie dieser Lebensräume, sowie die typischen Pflanzenarten Thema von Erläuterungen und Diskussionen.