Meine erste Hochgebirgstour self-guided

Für alle Bergliebhaber, die bereits etwas alpine Erfahrung haben, ist diese Höhenwanderung von Hütte zu Hütte der ideale Einstieg. Nach einem Tag zum Akklimatisieren im Bergsteigerdorf St. Jodok wandern Sie hinauf zur Geraer Hütte (2.324m). Sie übernachten umgeben von den markanten Granitwänden des Olperers, Fußsteins und Schrammachers. Auf den alpinen Spuren von Peter Haberle erreichen Sie das Tuxer Joch Haus (2.313m). Nach Ihrer 2. Hüttennacht steigen Sie von hier über den malerischen Kaserer Winkel hinab nach Schmirn und fahren zurück nach St. Jodok. Mit einer Gesamtlänge von ca. 35 km, 2.100 HM bergauf sowie 1.850 HM bergab kann die Hüttenrunde als mittelschwer bis schwer eingestuft werden.

Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn) nach Steinach, diese ist ab Innsbruck in der Gästekarte inkludiert.

Tourencharakter
Sie wandern auf schmalen, zum Teil ausgesetzten Wegen (schwarz markierte Bergwege), die durchwegs markiert und beschildert sind. Für diese Tour sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Bergerfahrung erforderlich.

Inklusivleistungen

  • 3 x Übernachtung mit Halbpension in einem Gasthof in St. Jodok
  • 2 x Übernachtung im Hüttenlager mit Halbpension auf Berghütten
  • 1 x Roadbook mit ausführlichen Beschreibungen
  • 1 x Wanderkarte Wipptal
  • Kostenloser Verleih von Wanderstöcken

Preis

ab € 359,00

pro Person inkl. HP
im DZ Gasthof
und im Lager auf den Berghütten

EZ-Zuschlag: € 50,- p.

Kinderermäßigung auf Anfrage

Info & Buchung:
www.wipptal.at

Tag 1: Anreise nach St. Jodok mit der S-Bahn, Abendessen und Übernachtung im Gasthof
Tag 2: St. Jodok – Tag zum Akklimatisieren, Abendessen und Übernachtung im Gasthof
Tag 3: St. Jodok – Geraer Hütte: ca. 5,5 Stunden, 1.200 HM auf, Abendessen und ÜN im Lager
Tag 4: Geraer Hütte – Tuxer Joch H: 5 Std, 850 HM auf, 865 HM ab, Abendessen und ÜN im Lager
Tag 5: Tuxer Joch Haus – Schmirn Toldern: 4 Stunden, 70 HM auf, 920 HM ab, Rückfahrt nach St. Jodok, Abendessen und Übernachtung im Gasthof
Tag 6: Frühstück und individuelle Heimreise

Detailbeschreibung zum Download

Frühester Starttermin 28. Juni bis Mitte September (je nach Schneelage öffnen die meisten Hütten zwischen 18. Juni und Ende Juni 2022, das Tuxer Joch Haus erst zum 01. Juli 2022)
Die Übernachtungen können Sie auch direkt beim Gasthof/auf den Hütten buchen.

6 Wochen vor Anreise erhalten Sie Detailinformationen zur Hüttentour mit Karte und Roadbook, eine Packliste sowie die Rechnung, die 4 Wochen vor Anreise fällig ist. Eine kostenlose Stornierung der Pauschalen ist bis zu 6 Wochen vor Anreise möglich. 6 bis 2 Wochen vor Anreise: 30 % Stornogebühr, ab 2 Wochen vor Anreise 50 % Stornogebühr.
Corona-bedingte Stornierungen (z.B. bei Grenzschließung oder Einreiseverbot) sind bis zum Anreisetag kostenlos möglich. In diesem Fall wird auch ein bereits bezahlter Betrag zur Gänze rückerstattet.

  • Der Handyempfang kann in den Bergen zum Teil stark eingeschränkt sein (am besten das Handy einfach mal abschalten und nur im Notfall benutzen)
  • Auf den Hütten gibt es in der Regel kein Internet/WLAN
  • Lademöglichkeiten stehen begrenzt zur Verfügung, daher bitte an einen Reserve-Akku denken oder ein kleines Solargerät für das Handy mitnehmen
  • Bargeld mitnehmen, da in vielen Hütten keine Kartenzahlung möglich ist
  • Die Energieressourcen sind oft sehr eingeschränkt, daher bitte Strom und Wasser sparen
  • Auf den Hütten herrscht striktes Rauchverbot, im Freien bitte die Aschenbecher nutzen
  • Ab 22:00 ist Hüttenruhe (bis dahin gemütliches Beisammensein mit anderen Gästen:-))

Das oberste Motto lautet: Nur das Wichtigste mitnehmen, ohne auf die Sicherheitsausrüstung (wie ein Erste-Hilfe-Set und einen Biwaksack) und Kleidung für jedes Wetter zu verzichten. In den Alpen muss man sein Gepäck über weite Strecken und bei anstrengenden Auf- und Abstiegen tragen. Ein zu schwerer Rucksack kann den Spaß an der Tour schnell verderben. Sie erhalten vor Ihrer Tour eine Empfehlung für Ihre Packliste von uns.