Schule der Alm - Grundkurse

Die Schule der Alm bietet wie in den Vorjahren auch 2022 wieder die beliebten Grundkurse an. Neben dem Sensenmähen erlernst du weitere wichtige handwerkliche Tätigkeiten auf der Alm und im Bergmahd. Neu ist ein Kochkurs von bergbäuerlichen Gerichten nach alten Rezepten.

Nach Absolvierung eines Grundkurses bist du zu einem Einsatz als Volontär (Freiwilliger) auf den Almen und Bergwiesen des Valsertales berechtigt.

Möchtest du…


Dann reserviere dir gleich deinen Termin für einen unserer Grundkurse!

www.wipptal.at/de/schule-der-alm

  • 7 x Übernachtung inkl. Frühstück in der gebuchten Kategorie (Privatpension oder Gasthof)
  • Begrüßungsabend und Programmbesprechung
  • Aperitif und regionales 3-Gang-Menü am Begrüßungsabend
  • Naturkundevortrag unseres Schutzgebietsbetreuers zum Thema Almbewirtschaftung und Artenvielfalt
  • Regionale Mittagsjause auf der Alm während der 4 Kurstage (ohne Getränke)
  • Mitgliedschaft im Verein „Schule der Alm“
  • 4 Tage Kurs „Almarbeit” + 1 Nachmittag Kochkurs „Bergbauern-Kost“
  • Bergbäuerliches Abendessen auf der Alm beim Kochkurs
  • Besichtigung Privatmuseum bergbäuerlicher Arbeitsgeräte
  • 3-Gang-Menü inklusive traditionellem Bauernbratl beim Abschlussabend
  • Kursurkunde
  • Benützung der öffentlichen Busse & Rücktransfer kostenlos mit Gästekarte

4,5 Kurstage und 7 Übernachtungen

  • € 617,- pro Pers. im DZ (Privatpension, Zimmer mit Fließwasser/Etagendusche)
  • € 640,- pro Pers. im EZ (Privatpension, Zimmer mit Fließwasser/Etagendusche)
  • € 710,- pro Pers. im DZ (Gasthof, Zimmer mit DU/WC, W-LAN)
  • € 825,- pro Pers. im EZ (Gasthof, Zimmer mit DU/WC, W-LAN)

Wir empfehlen dringend eine Bergekostenversicherung bei der Bergrettung Tirol für € 28,- (Jahresbeitrag Förderpaket) abzuschließen, falls keine Vorsorge (z.B. über AV-Mitgliedschaft oder private Unfallversicherung) besteht!

Für diesen Kurs benötigst du eine gute körperliche Fitness und die Bereitschaft zum Anpacken.
Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Innsbruck bzw. ab Brenner verkehren stündlich Regionalzüge (S-Bahn) nach St. Jodock. Wenn du im Wipptal nächtigst, kann du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Fahrpläne siehe: www.vvt.at

6 Wochen vor Anreise erhalten unsere TeilnehmerInnen Detailinformationen zum Programm, die Unterkunftsanschrift, eine Packliste sowie die Rechnung, die 4 Wochen vor Anreise fällig ist. Eine kostenlose Stornierung der Pauschalen ist bis zu 6 Wochen vor Anreise möglich. 6 bis 2 Wochen vor Anreise: 30 % Stornogebühr, ab 2 Wochen vor Anreise 50 % Stornogebühr.
Coronabedingte Stornierungen (z.B. bei Grenzschließung oder Einreiseverbot) sind bis zum Anreisetag kostenlos möglich. In diesem Fall wird auch ein bereits bezahlter Betrag zur Gänze rückerstattet.

Helga oder Nicole vom Team des Tourismusverbandes Wipptal stehen für individuelle Beratung, Gutscheine und Fragen zur Verfügung: +43 5272 6270 12 oder n.fiedler@wipptal.at. Mo – Fr, 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr.