10. Biologicum Almtal
„Pioniergeist und Kooperation“
Das Biologicum Almtal befasst sich als wissenschaftliches Symposium mit den zentralen Themen der modernen Biologie, immer mit dem Blick auf den Menschen.
Die Fachbereiche der Referenten sind neben der Biologie Disziplinen, wie Psychologie, Medizin, Pädagogik, Philosophie und Wirtschaft. Dadurch soll gewährleistet sein, das jeweilige Jahresthema aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten zu können.
Ziel der Veranstaltung ist es, wissenschaftliche Themen auf verständliche Weise zu vermitteln. Die Teilnahme am Biologicum setzt lediglich Neugier und die Bereitschaft etwas Neues zu erfahren, voraus.
Das Programm umfasst Vorträge, Exkursionen, Workshops und die Möglichkeit, mit den Referentinnen und Referenten zwanglos ins Gespräch zu kommen.
Der schöne Rahmen des barocken Pfarrhofs mit seinem sonnigen Innenhof und die unmittelbare Umgebung des herbstlichen Almtals sorgen für eine entspannte Atmosphäre inmitten unberührter Natur.
- Donnerstag, 28. September ab 16.30 Uhr bis Sonntag mittag, 1. Oktober 2023
- Ort: Veranstaltungszentrum im barocken Pfarrhof, Kirchenplatz 2, 4645 Grünau
- Gebühr: für Frühbucher bis 15. Juli 2023: € 100, sonst € 150. Für Lehrkräfte, Studenten und Begleitpersonen € 100
- Kontakt: Konrad Lorenz Forschungsstelle, Fischerau 11, 4645 Grünau, Tel. +43 (0)7616 85 10, biologicum-almtal@univie.ac.at
Online Anmeldung …
Weitere Informationen:
Uni Wien > 10. Biologicum Almtal
Thema 2023: „Pioniergeist und Kooperation“
Das Jahr 2023 ist zugleich das 50-jährige Jubiläum der Konrad Lorenz Forschungsstelle im Almtal und das 10-jährige Jubiläum des Biologicum Almtal. Wir feiern den Pioniergeist der Wissenschaftler der vergangenen Jahrhunderte, die den Weg zum Verständnis komplexer Tiergesellschaften eröffnet haben.
Zusätzlich zu einem fundierten Wissen über die genetischen Grundlagen des Lebens haben wir im letzten Jahrhundert enorme Erkenntnisse über individuelle Unterschiede einerseits und die Vielfalt an sozialen Organisationen andererseits gewonnen. Im diesjährigen Biologicum Almtal möchten wir menschliche Partnerschaften hervorheben, die grundlegende Weichenstellungen in den Naturwissenschaften bewirkt haben, sowie Modellsysteme aus dem Tierreich vorstellen, die uns inspiriert haben, die Gesellschaft im Hinblick auf führende Persönlichkeiten und Anhänger unter Berücksichtigung eines hohen Maßes an Kooperation zu betrachten.