Spuren der Steinzeit am Pfitscher Joch
Eine spannende Reise in die Zeit der Jäger und Sammler
Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Schlegeisspeicher (Ankunft der Linie 4102 um 9.55 Uhr). Von dort startet die Tour zum Pfitscher Joch (2.246 m), einem markanten und geschichtsträchtigen Übergang vom Zillertal nach Südtirol.
Am Pfitscher Joch gab es in den letzen Jahren senstionelle Steinzeitfunde. So ist es mittlerweile bekannt, dass das Joch bereits seit rund 10.000 Jahren als Querung dient. Auf dieser Zeitreise-Tour werden die gleichen Wege wie zur Steinzeit begangen.
Erhöhte Aussichtspunkte, Steinzeitlager und ehemalige „Werkstätten“ liegen oft direkt am Weg. Intensive Einblicke in das Leben und Wirtschaften der Menschen im Gebirge können auf dieser Bergtour gewonnen werden. Diesen widmet sich die spannende Ausstellung „Pfitscher Joch grenzenlos“ auf der Lavitzalm, die besichtigt werden kann.
- Montag, 21. August 2023
- 10.00 Uhr
- Treffpunkt: Bushaltestelle Schlegeis Stausee
- Mittelschwere Wanderung
- 600 Höhenmeter
- Dauer 6 Std. davon 5 Std. Gehzeit
- maximal 9 Teilnehmer
- Kosten: 15 € pro Teilnehmer, für Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos.
Infos und Anmeldung:
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, Tel: +43 (0)5286 52 181
info@naturpark-zillertal.at
Anmeldung online …
Zusätzlich erfahren die Tourteilnehmer etwas über das „Ewige Eis“ und auf welche Art und Weise Gletscher die Landschaft geformt haben.
Es gibt zwei Einkehrmöglichkeiten auf dieser geführten Bergtour, auf der Lavitzalm und ins Pfitscherjochhaus.
Weitere Termine: bis 18. September, immer montags alle 14 Tage.